- Fischereischutzboote
- haben die Aufgabe, den Fischereibooten auf ihren Fangplatzen im Notfall arztliche und technische Hilfe zu bringen. Außerdem ubermitteln sie Wettermeldungen und geben Wetterberatungen.
Maritimes Wörterbuch. 2013.
Maritimes Wörterbuch. 2013.
Seefalke (2008) — Seefalke Meerkatze Seefalke p1 … Deutsch Wikipedia
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung — – BLE – Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Anstalt des öffen … Deutsch Wikipedia
Fischereischutzboot — Fi|sche|rei|schutz|boot 〈n. 11〉 Hochseefahrzeug, das der Unterstützung von Fischdampfern an abgelegenen Fangplätzen dient, vor allem für techn. u. ärztl. Hilfeleistung, aber auch zur Suche nach günstigeren Fangplätzen ausgerüstet * * *… … Universal-Lexikon
Færøernes Kommando — Die Radarstation auf dem Sornfelli dient nicht nur der NATO als Frühwarnsystem, sondern auch der Flugsicherung in der zivilen Luftfahrt. Das Færøernes Kommando (ISCOMFAROES) umfasst die für die autonomen Färöer Inseln zuständigen dänischen… … Deutsch Wikipedia
Koordinierungsverbund Küstenwache — Wappen der Küstenwache Die Küstenwache des Bundes bildet als Koordinierungsverbund von Bundesbehörden die Küstenwache der Bundesrepublik Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2 … Deutsch Wikipedia
Küstenwache des Bundes — Wappen der Küstenwache Die Küstenwache des Bundes bildet als Koordinierungsverbund von Bundesbehörden die Küstenwache der Bundesrepublik Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Liste der Schiffe der Reichsmarine — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Andere Struktur, Einleitungssatz Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Die Liste der Schiffe d … Deutsch Wikipedia
Reichsmarine — Reichskriegsflagge der Reichsmarine (1922/23 1933) … Deutsch Wikipedia
Vorläufige Reichsmarine — Reichsmarine war die Bezeichnung der deutschen Marine in der Zeit vom 1. Januar 1922 bis zum 30. Juni 1935. Auch die während der bürgerlich demokratischen Revolution von 1848/49 am 4. Juni 1848 von der Nationalversammlung in Frankfurt am Main… … Deutsch Wikipedia
Anton Dohrn (1954) — Die Anton Dohrn war das erste Fischereiforschungsschiff der Bundesrepublik Deutschland. Das Schiff lief 1954 vom Stapel und wurde auf Anregung des damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss nach dem Zoologen und Evolutionsbiologen Anton Dohrn… … Deutsch Wikipedia